Junge Freunde   |   erleben

StadtSehen: »Die schwäbische Wohnmaschine: Der Asemwald«

Wir gehen auf einen gemeinsamen Entdeckungsspaziergang durch unsere Stadt. Diesmal: Die Wohnstadt Asemwald!

In der Veranstaltungsreihe »StadtSehen« gehen wir auf einen gemeinsamen Entdeckungsspaziergang durch unsere Stadt. Lerne zusammen mit der Architekturhistorikerin und Jungen Freundin Eileen Purnama die einzelnen Stadtbezirke Stuttgarts besser kennen! Gebautes umgibt uns immer und überall und darf nicht nur gefallen, sondern muss auch funktionieren. Wie die Menschen zu verschiedenen Zeiten damit umgegangen sind und was das über ihre Lebensrealitäten aussagt werden wir zusammen erfahren.

Hoch oben auf der Filderebene leben heute mehr als 1500 Menschen in nur drei Gebäuden. Die um 1970 erbauten Wohnblocks bilden die Wohnstadt Asemwald, die neben 1143 Wohnungen auch ein Schwimmbad, ein Restaurant und zahlreiche Grünflächen zur Erholung beinhaltet. Damit folgt sie einer Idee, die der französische Architekt Le Corbusier zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägte: Mit detailliert geplanten Hochhäusern, die nahezu autark funktionieren sollten, wollte er effizienten Wohnraum schaffen und damit Wohnungsnot entgegenwirken. Wie dies im Stuttgarter Beispiel gelingt, erforschen wir gemeinsam, und tauschen unsere Eindrücke danach bei einem Kaffee aus. Sei dabei – wir freuen uns auf dich!

  • Termin
    Sonntag, 8. Oktober 2023, 14.00 Uhr

  • Treffpunkt
    An der Info-Säule am südlichen Brückenausgang Asemwald (falls du Schwierigkeiten hast uns zu finden, bitte unter: 0151 59043922 anrufen)

  • Kosten
    Mitglieder frei, Gäste 5 Euro

Wohnsiedlung Hannibal im Stuttgarter Stadtteil Asemwald, Foto: Gunnar Klack