Freunde   |   verstehen

Digitaler Vortrag: »Kunstwerke im Detail - Szenen der Apokalypse des Johannes« des Neapolitanischen Meisters

In unserer Vortragsreihe nehmen wir jeweils ein Kunstwerk aus der Sammlung besonders unter die Lupe. Diesmal: »Szenen der Apokalypse des Johannes« des Neapolitanischen Meisters

Unser digitales Format »Kunstwerke im Detail« konzentriert sich alle zwei Monate auf ein einziges Werk. Hierbei nutzen wir den Vorteil einer digitalen Führung: Es wird ganz genau an das Werk heran gezoomt und einzelne Bildinhalte mit zahlreichen Details angeschaut und erklärt.

Diesmal stellt uns die Kunstvermittlerin Andrea Welz die »Szenen der Apokalypse des Johannes« des Neapolitanischen Meisters vor. Mit den Stuttgarter Apokalypse-Tafeln, die um 1332/34 entstanden, besitzt die Staatsgalerie zwei außergewöhnliche Werke früher Italienischer Malerei: Geschaffen für König Robert von Anjou in Neapel zeichnen sich die Gemälde mit dem blauen Ultramaringrund durch ihre kostbare Maltechnik aus.

Der Vortrag findet live über Zoom statt. Voraussetzungen zur Teilnahme: Computer/Tablet mit Audioausgang bzw. Lautsprecher, nach Möglichkeit zusätzlich mit Kamera; stabile Internet-Verbindung. Zugang über das Videokonferenzprogramm Zoom (Browser oder Installation). Falls Ihnen die Plattform Zoom noch nicht bekannt ist, finden Sie hier eine Anleitung.

  • Termin:
    Mittwoch, 12. Juni 2024, 19:00 Uhr

  • Kosten:
    Mitglieder kostenfrei, Gäste 5€

Neapolitanischer Meister, Szenen der Apokalypse des Johannes (Kapitel 1-13), um 1332/34